Marathonvorbereitung: So kommst Du ins Ziel

Meine besten Tipps für euch

1) Ohne Trainingsplan kein Ziel
Oft wird die Vorbereitungszeit viel zu kurz gewählt. Je nach Trainingszustand solltest du dir genug Zeit nehmen, um dich optimal auf die Belastung von 42,195 km vorzubereiten.

Nimm dir 6-9 Monate Zeit für dein Training Zeit – dein Körper braucht Zeit, um sich den neuen Belastungen im Training anzupassen.

2) Häufigkeit vor Umfang vor Intensität
Wenn du vor der Marathonvorbereitung z.B. 2x in der Woche laufen gegangen bist, erhöhst du die Trainingseinheiten auf 3-4x in der Woche.

Hat sich dein Körper an die neue Belastung gewöhnt, kannst du deinen Trainingsumfang erhöhen, indem du längere Strecken wählst. Erst dann erhöhst du langsam die Intensität, um schneller zu werden.

3) Um fit ins Ziel zu laufen, brauchst du eine gute Grundlagenausdauer
Diese erreichst du nicht durch schnelle, kurze Läufe.

Um deine Grundlagenausdauer (GA1) zu verbessern, ist es unbedingt notwendig, langsame und lange Dauerläufe in deinen Trainingsplan einzubauen – ganz nach dem Motto „laufen ohne zu schnaufen“. Kannst du dich noch problemlos während dem Training unterhalten, liegt deine Herzfrequenz in einem niedrigen Bereich, der deinen Fettstoffwechsel und somit deine Grundlagenausdauer verbessert.

Denn was du beim Marathon benötigst ist definitiv: Sauerstoff. Und der sollte auch noch bei einem hohen Energiebedarf ausreichend zur Verfügung stehen.

Das erreichst du durch lange, langsame Läufe!

YOUR COMMENT